Jonglieren ist einfacher als Du denkst
Die meisten Menschen haben ein falsches Bild vom Jonglieren im Kopf. Auch in unserer Grafik ist es falsch dargestellt. Aber jeder verbindet dieses Bild mit dem Jonglieren.

Das Grund-Jonglier-Muster heißt "Kaskade". Egal ob mit 3 oder 5 Bällen und dabei werden die Bälle nicht im Kreis geworfen, sondern sie überqueren die Körpermitte ungefähr auf Halshöhe bei 3 Bällen und knapp über dem Kopf bei 5 Bällen.
Diesen Kreiswurf gibt es ebenfalls, aber er ist schwerer zu erlernen und nennt sich im Fachjargon "Shower".
Wenn wir also das Jonglieren lernen wollen und ich bin felsenfest davon überzeugt, dass es jedem Menschen der Fahrradfahren, Gehen oder Schwimmen kann möglich ist, müssen wir dieses falsche Muster aus dem Kopf bekommen.
Dies lässt sich übrigens auf viele Situationen aus dem Alltag und der Berufswelt übertragen. Es macht oft Sinn, alt eingesessene Handlungen und Vorgehensweisen zu überdenken, falsche Handlungsstrukturen zu erkennen und sich für neue Wege zur Lösung zu öffnen.
Am Beispiel der Kaskade:
Das richtige Jongliermuster zeigt die folgende Animation.
Wenn wir also verstanden haben, dass der Ball niemals von der linken Hand in die rechte gegeben wird, ist ein großer Schritt geschafft.
Durchbrich mit uns die falschen Strukturen deines Denkens. Und mach Dein Handeln und Fühlen bewusst.
Hilfreich dabei ist das Jonglier-Lernsystem "Rehoruli". Sie Dir meine Videos bei YouTube an.
Wir starten sachte mit einem Ball und ein paar kleinen Vorübungen. Dann kommt der zweite Ball mit ein paar Übungen und dann gehts rund!
Die weiteren Videos findest du in dem Video als Infokarte hinterlegt. Wenn Du die erste Hürde überwunden hast, kommt der Dritte Ball und mit ein bisschen Übung läuft die #Kaskade relativ schnell.
Jonglieren ist überall möglich und jeder kann es lernen!
Warum du das Jonglieren lernen solltest?
#Jonglieren wirkt sich positiv auf #Körper #Geist und #Seele aus durch:
... Förderung der #Kreativität
... Abbau von #Aggression und #Frustration
... Verstärkung des #Selbstbewusstsein und der #Selbstsicherheit
... Stärkung der #Stabilität
... Förderung von #Kooperationsbereitschaft und #Sozialverhalten
... Förderung von #Ausdauer und #Geduld
... Förderung der #Entspannungsfähigkeit
... Verbesserung der visuellen Wahrnehmung und des peripheren Sehen
... Verbesserung der Reaktions- und Konzentrationsfähigkeit
... Verbesserung der #Bewegungsvorstellung, der #Bewegungsgenauigkeit und des #Ballgefühl
... Verbesserung der #Feinmotorik und der #Geschicklichkeit
Viel Spaß beim Üben